

Willkommen beim Schrebergartenverein "Am Forst" e.V.
Der Schrebergartenverein „Am Forst“ e.V. ist einer der ältesten und größten Kleingartenvereine in Jena und Umgebung. Das Gelände des Schrebergartenvereins erstreckt sich südlich des Schweizerhöhenweges bis zur Friedrich-Schelling-Straße und oberhalb des Gartenvereins „Schweizerhöhe“ bis fast zur Waldgrenze unterhalb des Bismarckturms. Gründungsjahr unseres Schrebergartenvereins war 1905 und er umfasst 186 Gärten und ca. 250 Mitglieder.
Neues & Termine

1. Gartenbegehung 2025
7. April 2025
am Samstag, den 26. April 2025, von 10 bis ca. 13 Uhr,
findet unsere erste Gartenbegehung 2025 statt.
Wir bitten um die Anwesenheit der Gartenpächter, um ggf.
Fragen, Hinweise und Probleme gleich vor Ort zu klären.

Fachberater*in gesucht: Engagement innerhalb unseres Kleingartenvereins!
1. April 2025
Wir suchen ein engagiertes Vereinsmitglied, das die Rolle des Fachberaters oder Fachberaterin übernimmt. Möchten Sie Ihre Expertise und Leidenschaft für Gartenbau mit anderen teilen und unseren Verein bereichern? Dann freuen wir uns auf Sie!
Ihre Aufgaben:
Unterstützung und Beratung unserer Mitglieder bei gärtnerischen Fragen
Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen
Förderung von umweltfreundlichen und nachhaltigen Gartenpraktiken
Mitwirkung an der Planung und Gestaltung gemeinsamer Gartenprojekte
Was Sie mitbringen:
Begeisterung für die Kleingartenkultur und nachhaltige Gartengestaltung
Bereitschaft, Ihr Wissen zu teilen und anderen zu helfen
Freude am Umgang mit Menschen und aktives Vereinsleben
Kreative Ideen und Eigeninitiative
Wir bieten:
Eine Möglichkeit, sich aktiv im Vereinsleben einzubringen
Anerkennung und Wertschätzung Ihrer Arbeit
Zusammenarbeit in einer motivierten Gemeinschaft
Teilnahme an Workshops und Schulungen
Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte über unsere E-Mail-Adresse oder sprechen Sie uns direkt im Verein an. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

120 Jahre Schrebergartenverein "Am Forst" e.V.
23. April 2025
Programm für unser 120jähriges Vereinsjubiläum
Eröffnungstag: Freitag, den 20.06.2025
- 17 Uhr Eröffnung des dreitägigen Vereinsjubiläum im Festzelt
- ab 17 Uhr Mobiler Ausschankwagen der Brauerei Papiermühle Jena
und Gulaschkanone/Feldküche
- 18 Uhr Livemusik mit der lokalen Band „MiniRock“
- musikalische Begleitung mit DJ Matthias
Familientag: Samstag, den 21.06.2025
- 11 Uhr Offizielle Eröffnung und Begrüßung durch die Vereinsvorsitzende
- ab 11 Uhr Mobiler Ausschankwagen der Brauerei Papiermühle Jena,
Gulaschkanone/Feldküche und Eiswagen
- ab 14 Uhr Kinderunterhaltung mit Hüpfburg, Zuckerwatte, Boxsack,
Kinderschminken, Mal- und Bastelstationen
- 15 Uhr Festaktreden der Ehrengäste
- 16 Uhr Auszeichnungen mit Ehrennadeln vom Regionalverband Jena
Saale-Holzland-Kreis der Kleingärtner e. V.
- 17 Uhr Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder vom Vereinsvorstand
- 18 Uhr Livemusik mit der lokalen Band „DUO C&K“
- musikalische Begleitung mit DJ Matthias
- ab 22 Uhr Feuerwerk
Abschlusstag: Sonntag, den 22.06.2025
- ab 11 Uhr Frühschoppen mit Thüringer Rostbratwurst
und musikalische Unterhaltung mit dem „Orchester ohne Namen“

Cannabisgesetz – CanG
6. April 2024
Stellungnahme des Bundesverbandes:
Zum privaten Anbau von 3 Cannabispflanzen
... Der private Anbau von Cannabis im Bereich von Kleingartenanlagen wäre auch nach Inkrafttreten des CanG grundsätzlich nicht erlaubt! Der Anbau der vielzitierten 3 Pflanzen wäre nämlich lediglich im Bereich der Wohnung bzw. des gewöhnlichen Aufenthalts erlaubt. Beides ist im Kleingarten nicht zulässig, außer bei bestandsgeschützter Wohnnutzung (nach §18 (2) bzw. §20a (8) BKleingG)...
Link: https://kleingarten-bund.de/cannabis-in-kleingaerten/#b470d96412d42876d